Über Rudolf Steiner (1861-1925)
Rudolf Steiner, der Begründer der Anthroposophie oder Geisteswissenschaft, ist auch bekannt für seine Leistungen auf verschiedenen Gebieten der Kunst, u.a. in der Architektur, Bildhauerei und Malerei.
Ein wesentlicher Teil seines Beitrages zur Kunst der Malerei sind die“ Schulungsskizzen“, die zwischen 1922 und 1924 in der Zusammenarbeit mit der Malerin Henni Geck (1884-1951) entstanden. Sie hatte Rudolf Steiner um Hilfe bei ihrer Arbeit als Mallehrerin gebeten. So entstand ein neuer Lehrplan für eine Ausbildung in der Malerei. Weitere „Schulungsskizzen“ fertigte Steiner an, als er von den Lehrern der Friedwart-Schule am Goetheanum um Hinweise für das pädagogische Malen gebeten wurde.
Auch in seinen Vorträgen gab Rudolf Steiner Hinweise auf eine neue Farbenlehre und beleuchtete viele Aspekte der Malerei und Farbe. Zu diesen Aspekten gehören: die zweidimensionale Bildfläche; Maß, Zahl und Gewicht in der Farbe; Farbe und Wissenschaft; die Rolle von Malerei und Farbe in der Erziehung und in der Therapie; die Herstellung von Pflanzenpigmenten.
Die Motive der Deckenmalerei für die große und kleine Kuppel des ersten Goetheanum stammen von Rudolf Steiner, die kleine Kuppel hat er zu einem großen Teil selbst gemalt.
Empfehlenswerte Bücher von Rudolf Steiner zum Thema Malerei und Kunst:
-
Das Wesen der Farben GA 291
-
Farbenerkenntnis GA 291a
-
Kunst im Lichte der Mysterienweisheit GA 275
-
Kunst und Kunsterkenntnis GA 271
-
Das Künstlerische in seiner Weltmission GA 276
-
Bilder okkulter Siegel und Säulen. Der Münchner Kongress Pfingsten 1907 und seine Auswirkungen GA 284
-
Wege zu einem neuen Baustil GA 286
-
Architektur, Plastik und Malerei des ersten Goetheanum GA 288
-
Kunstgeschichte als Abbild innerer geistiger Impulse GA 292