Über das Institut
Das Rudolf Steiner Malschule Institut steht für die Unterstützung und Förderung des von Rudolf Steiner begründeten und von Gerard Wagner entwickelten Malimpulses.
Das Institut hat seinen Sitz in Dornach in der Rudolf Steiner Malschule, Atelierhaus, Brosiweg 41. Es ist Träger einer Malschule, die eine Ausbildung in Malerei und Maltherapie anbietet. Die Arbeitsweise orientiert sich an der Lehre von Gerard Wagner. Das Institut will das Wissen um diesen Ausbildungsweg weltweit verbreiten, durch Unterricht in Malerei/Maltherapie, durch Publikationen und durch Ausstellungen.
Das Institut betreibt Forschung zu:
1) Hinweise von Dr. Rudolf Steiner (1861-1925) auf einen neuen Malimpuls, der auf den Prinzipien der Anthroposophie (Geisteswissenschaft) beruht. Die Hinweise werden in Vortragsform, Buchform und in Kunstwerken gegeben.
2) Die von Gerard Wagner (1906-1999) ausgeführten Kunstwerke, die nach den Prinzipien gemalt wurden, die er aus Rudolf Steiners Hinweisen gelernt hat.
Neueste Veröffentlichungen:
Diese 2 A5-Broschüren in Englisch und Deutsch zeigen Gemälde von Gerard Wagner.
Das Heft mit dem Madonnenmotiv zeigt 18 Gemälde von 1935 bis 1996.
Die Tiermetamorphose zeigt eine Serie von 25 Gemälden, die ihren Ausgangspunkt im ‚Archetypischen Tier-Mensch-Motiv‘ von Rudolf Steiner ihren Ursprung haben. Die Bilder wurden bereits 1972 in einer Mappe veröffentlicht 1972 veröffentlicht, die noch erhältlich ist.
Bestellungen bei Caroline Chanter c.chanter@iriscolor.ch
Oder bei der Goetheanum-Buchhandlung
goetheanum.org
Naturstimmungen malen ist ein neu erschienenes Buch für alle, die einen Einstieg in die neun Naturstimmungs-Skizzen von Rudolf Steiner finden wollen. Es ist im Wesentlichen ein Malbuch, das in klaren Schritten (gemalt von Caroline Chanter) zeigt, wie man die neun Skizzen aufbauen kann. Es enthält auch Beispiele für die von Gerard Wagner und Erwin Thomalla gemalten Naturstimmungen. Die meisten der Bilder wurden mit Pflanzenfarben gemalt.
Das Taschenbuch im A4-Format hat 72 Seiten davon 37 Seiten mit Farbabbildungen. Das Buch kostet 32CHF und ist in der Goetheanum-Buchhandlung oder direkt bei Caroline Chanter erhältlich.
Die Leiterin des Instituts ist Caroline Chanter, England/ Schweiz.
Die internationale Gruppe von Künstlern und Kunsttherapeuten, die das Institut unterstützen, sind:
Jyoti Pagdi, Indien
Anastasija Vagner, Lettland/Russland
Bernd Lutz, Deutschland
Hans Schumm, Nordamerika
Sandra Lo Noce-Wagner, Schweiz
Marco Lo Noce, Italien/Schweiz
Eliane Petrus Hürbin, Schweiz, *1958 –†2009
Frans van der Pennen, Nederland, *ca.1956 –†2018
Das Institut ist eine gemeinnützige Organisation. Wir freuen uns über Ihre Beiträge zur Aufrechterhaltung unserer Arbeit.
Bankverbindungen:
Schweizer Franken:
Raiffeisenbank Schweiz Genossenschaft
Raiffeisenplatz 4
9001 St. Gallen
Konto: Anne Caroline Chanter (Rudolf Steiner Malschule Institut)
IBAN: CH06 8080 8002 9895 5163 6
BC – Nr. 80808
Swift: RAIFCH22XXX